On-Demand-Webinar

Interdisziplinäres Webinar zu postakuten Infektionssyndromen (PAIS) inkl. ME/CFS und deren Abgrenzung zu F-Diagnosen

Akkreditierte On-Demand-Fortbildung

Ab sofort steht die On-Demand-Fortbildung “Interdisziplinäres Webinar zu postakuten Infektionssyndromen (PAIS) inkl. ME/CFS und deren Abgrenzung zu F-Diagnosen ” zur Verfügung. Diese Fortbildung wurde von der Akademie der Ärzte mit 3 DFP-Punkten akkreditiert. 

Postakute Infektionssyndrome (PAIS), inklusive der Myalgischen Enzephalomyelitis/ Chronischem Fatigue Syndrom (ME/CFS) sind somatische Multisystemerkrankungen. Ihre Häufigkeit hat durch die SARS-CoV-2-Pandemie und das Fehlen präventiver Maßnahmen, wie die Sicherstellung sauberer Luft in Innenräumen, deutlich zugenommen und steigt weiterhin an. Da PAIS in der Medizin der letzten Jahrzehnte stark vernachlässigt wurden, haben viele Ärztinnen und Ärzte sowie andere Fachkräfte im Gesundheits- und Sozialwesen Schwierigkeiten, diese korrekt klinisch zu diagnostizieren, von psychischen Diagnosen (F-Diagnosen) abzugrenzen und Komorbiditäten richtig zu erkennen. Dieses Webinar wird Unterstützung bei diesen Herausforderungen bieten.

Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Public Health –  Abteilung für Primary Care Medicine, MedUni Wien und der ÖG ME/CFS organisiert.

Nachfolgend finden Sie die einzelnen Vorträge der Veranstaltung sowie den Link zur Lernerfolgskontrolle. 

Vortrags-Videos

Begrüßung und Vorstellung DACH-Konsensus zu ME/CFS

Kathryn Hoffmann, Zentrum für Public Health, MedUni Wien, Österreich

Einführung PAIS und ME/CFS: Korrekte Diagnostik

Michael Stingl, Facharztzentrum Votivpark Vienna, Österreich

PAIS inkl. ME/CFS und deren Abgrenzung zu F-Diagnosen: Kriterien und Erfahrungen aus der Psychiatrie

Florian Buchmayer, Leiter d. Abt. Psychiatrie und Psychotherapie Barmherzige Brüder in Eisenstadt, Österreich

PAIS inkl. ME/CFS und deren Abgrenzung zu F-Diagnosen: klinisch-psychologische und neuropsychologische Aspekte in der Diagnostik

Markus Gole, klinischer Psychologe und Philosoph in eigener Praxis in Linz, Österreich

Psychotherapie bei PAIS inkl. ME/CFS

Bettina Grande, Psychologische Psychotherapeutin, Schwerpunktpraxis Post-COVID und ME/CFS, Deutschland

Lernerfolgskontrolle

Nachdem Sie die Videos angesehen haben, können Sie hier die Lernerfolgskontrolle absolvieren. Bitte beachten Sie, dass Sie mindestens 90% richtige Antworten benötigen, damit eine Anrechnung der Fortbildungspunkte erfolgen kann.

Wir bitten Sie, auf der Seite der Lernerfolgskontrolle Ihre vollständigen Daten anzugeben, einschließlich Ihrer ÖÄK-Nummer. Diese Informationen werden wir zur Übermittlung der Fortbildungspunkte an die Akademie der Ärzte verwenden. 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner