Die Österreichische Gesellschaft für ME/CFS wurde 2017 von Betroffenen für Betroffene gegründet und setzt sich für ME/CFS Erkrankten und ihre Rechte in Österreich ein.

Unsere Ziele

Wir möchten die Situation der ME/CFS Betroffenen in Österreich nachhaltig und strukturell verbessern. Als Verein verschreiben wir uns dabei einer evidenz-basierten Grundlage sowie einem respektvollen Umgang mit allen Stake-holder:innen.

Anerkennung

Obwohl die WHO bereits 1969 ME/CFS als neurologische Erkrankung unter ICD-10 G93.3 klassifiziert hat, ist die Krankheit noch immer nicht ausreichend als schwere, körperliche Erkrankung anerkannt. Das schlägt sich in Versorgung und sozialer Absicherung nieder.

Aufklärung

Trotz der Schwere der Erkrankung und der hohen Zahl an Betroffenen, ist ME/CFS weder in der Öffentlichkeit, noch im Gesundheits- oder Sozialsystem ausreichend bekannt und wird so oft übersehen und unterschätzt.

Medizinische Versorgung

In Österreich gibt es keine einzige, öffentlich finanzierte, medizinische Anlaufstelle. Öffentliche Ambulanzen und niedergelassene Ärzt:innen sind in den meisten Fällen nicht ausreichend zu ME/CFS informiert und auf ME/CFS Betroffene eingestellt. 

Soziale Absicherung

Betroffene sind trotz schwerer Erkrankung meist nicht ausreichend abgesichert, weil ME/CFS in sozialrechtlichen Verfahren oft nicht be- und anerkannt ist. Das bedeutet für die Betroffenen neben einer schweren Krankheitslast auch eine äußerst prekäre finanzielle Situation.

Forschung

Biomedizinische Forschung zu ME/CFS wurde in den letzten Jahrzehnten nicht ausreichend finanziert. Dementsprechend gibt es aktuell kein einziges, zugelassenes Medikament für die Behandlung von ME/CFS.

Unsere Tätigkeiten

Neben internen Tätigkeiten in Vereinsverwaltung zum reibungslosen Ablaufs hinter den Kulissen, engagieren wir uns in folgenden Bereichen:

Information & unterstützung

Unterstützung und Information von Betroffenen stehen im Zentrum. Wir bieten Informationsmaterial, beraten per Mail, vernetzen Betroffene in einer Online-Gruppe und verwalten einen Unterstützungsfonds für finanzielle Notlagen.

Öffentlichkeitsarbeit

Unsere Presse- und Social Media Arbeit soll ME/CFS sichtbarer machen und aufklären. Besonders um den 12.Mai – dem Internationalen ME/CFS Tag – entstehen viele Beiträge. Wir freuen uns über Anfragen, Unterstützung und Interesse.

Fortbildung & Forschungs-unterstützung

Als Projektpartner in der Planung und Umsetzung von Forschungsprojekten und beim Zugang zu Patient:innen versuchen wir ME/CFS-Forschung zu unterstützen. Gemeinsam mit Partnern wie der Deutschen Gesellschaft für ME/CFS organisieren wir Fortbildungen.

Politische Arbeit

In unserer politischen Arbeit wollen wir Betroffenen eine Stimme geben, um Entscheidungsträger:innen auf ihre schwierige Situation aufmerksam zu machen und langfristige, strukturelle Lösungen anzustoßen.

Jahresrückblicke

In unseren Jahresrückblicken können die Vereinstätigkeiten im Detail nachgelesen werden

Fördermitgliedschaft

Eine Fördermitgliedschaft unterstützt die Arbeit der Österreichischen Gesellschaft für ME/CFS mit einem jährlichen Beitrag. Das hilft bei der Umsetzung von Projekten und der langfristigen Planbarkeit von Vereinstätigkeiten. Der Mindestbeitrag für eine Fördermitgliedschaft beträgt 25€ pro Jahr

Fördermitglieder, die selbst von ME/CFS betroffen sind, können – nach Verfügbarkeit der Mittel – finanzielle Hilfe aus unserem Unterstützungsfonds in Anspruch nehmen. 

Die Fördermitgliedschaft ist jederzeit kündbar. Mit einer Fördermitgliedschaft werden keine weiteren Verpflichtungen gegenüber dem Verein eingegangen.

Eine Fördermitgliedschaft kann nicht von der Steuer abgesetzt werden. Sie ist ein regelmäßiger Beitrag zur Vereinsarbeit. Spenden an die ÖG ME/CFS sind steuerbegünstigt, damit absetzbar und können über das Spendenformular getätigt werden. Wir freuen uns über jede Form der Unterstützung. Vielen Dank!

Unser Team

Obwohl wir selbst fast alle von ME/CFS betroffen sind, engagieren wir uns – so gut wir können – zur Verbesserung der Situation Betroffener in Österreich.

Kevin Thonhofer

Obmann

Astrid Hainzl

Stv. Obfrau, Schriftführerin

Maximilian Nitz

Kassier

Jasmin

Mitgliederbetreuung

Johannes

E-Mail Beratung, Projekte

Sophie

Rechtliche Unterstützung

Michael

Technische Unterstützung

Andrea

Instagram Auftritt

Nikolaus

Twitter Auftritt

Bettina

Twitter Auftritt, Admin Facebookgruppe

Marlene

Admin & Auftritt Facebook

Ronny

Admin Facebookgruppe

Sarah

Pressearbeit

Benjamin

Pressearbeit

Laura

Pressearbeit

Sandra

rechtliche & wissenschaftl. Projekte

Sigrid

Recherche, Texte

Alex

Texte

Unsere Partner & Sponsoren

Wir bedanken uns bei unseren Partner:innen für die gute Zusammenarbeit im Sinne der ME/CFS Betroffenen.

Wir bedanken uns bei allen Sponsor:innen für die regelmäßige Unterstützung, ohne die unser Engagement nicht möglich wäre.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner